SCAMI nachstellbare Reibahlen

 

Zum Unterschied vom Glattwalzen ist reiben ein spanabhebendes Verfahren, das der Herstellung passgenauer Bohrungen mit hoher Oberflächengüte ermöglicht. Die beim Reiben abzunehmenden Spantiefen müssen sorgfältig gewählt werden - bei zu geringem Aufmass wird die Reibahle schaben und daher schneller verschleißen.

Folgende Punkte sind zu beachten:

  • feste Spannung der Reibahle im Spannfutter
  • möglichst kuze Einspannlängen
  • Stabilität der Maschine - die Spindel sollte kein Spiel haben
  • Feste Spannung des Werkstückes

Die Produkte der Firma SCAMI - einem italienischen Hersteller von Reibahlen - stehen in vielen Ausführungen für die verschiedensten Anwendungen und natürlich für einen weiten Durchmesserberich zur Verfügung. Besonders interessant sind die nachstellbaren Reibahlen von SCAMI

Zu Ihrer Information haben wir den Gesamtkatalog der S.C.A.M.I. Reibahlen im Downloadbereich dieser Webseite für Sie bereitgestellt, damit Sie sich über die Möglichkeiten und technischen Daten der  pdf SCAMI Reibahlen  ausführlich informieren können. Ihre speziellen Anfragen richten Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns einfach an.

Go to top